Silberne Konfirmation 2002 / Konfirmationsjahrgang 1977 Münchberg
und
Jahrgangstreffen der Geburtsjahrgänge 1962/63
Einschulung im Sommer 1969 in Münchberg

Ich hoffe, ihr habt das Wochenende gut überlebt ;-)

Erstmal möchte ich mich nochmal bei allen Personen bedanken, die zum Gelingen dieses einmaligen Mega-Event-Weekends beigetragen haben. Wenn alle an einem Strang ziehen, läßt sich doch einiges erreichen! :-)

Gleichzeitig möchte ich aber weiterhin jeden um Mithilfe bitten:
Leider haben wir nicht alle "betroffenen" Personen unseres Jahrgangs ausfindig machen können.
Solltet ihr jemanden kennen, der nicht anwesend war oder seine Adressangaben
nicht an mich geschickt hat, soll sich derjenige doch bitte bei mir melden.
So haben wir es beim nächsten Mal leichter!!!

Haltet bitte auch die Kameraden auf dem Laufenden, die kein Internet haben!

Ich hatte ja am Freitag in meiner "Eröffnungsrede" angeboten, dass ich für Beschwerden zur Verfügung stehe. Da sich aber keiner negativ bei mir geäussert hat, gehe ich mal davon aus, dass auch jeder zufrieden mit dem Wochenende war. Das freut mich natürlich besonders.

Viele haben dazu beigetragen, dass es eine gelungene Veranstaltung wurde, aber trotzdem möchte ich einige Namen der Helfer hier nochmal aufzählen:
Christine Feiler, Angelika Hoheisel, Rüdiger Höhn, Stefan Käppel,
Gerhard Popp, Jürgen Schlegel und Peter Schlegel.
In diesem Zusammenhang auch nochmal DANKE an Michael Müller, den MünchBürger-Verein und die Stadtjugend. Ohne deren Hilfe hätte das Rahmenprogramm nicht in dieser Form statt finden können.
Positv ist auch anzumerken, dass bei so vielen Personen und einigen Bierchen alles am Freitag "friedlich" bis in den frühen Morgen verlief.
Die gute Bewirtung im Barabaraheim war sicher Voraussetzung dafür.

Als am Freitag gegen 17 Uhr der Großteil der Gäste in den Saal trat, gab es sowohl freudige Gesichter als man die alten Bekannten - manchmal erst nach über 30 Jahren - wieder sah, als auch ungläubige Blicke, da man bisher gar nicht wusste, das man mit den Anwesenden konfirmiert hatte. Weil es damals 3 verschiedene Grundschulen mit mehreren Parallelklassen gab, war dies aber auch nicht überraschend. So lernte man sich eben an diesen Abend erstmals kennen. Später trennten sich die Wege ohnenhin als man die weiterführenden Schulen besuchte oder in andere Klassen wechselte.

Im Nachhinein klagten viele über die zu kurze Zeit, um mit den ehemaligen Mitschülern zu reden. Stimmt: von 16 bis 5 Uhr ist wirklich etwas wenig gewesen, auch wenn man die Zeitspanne von Anfang bis Ende genutzt hat!

Dafür hatten wir ja nach der - teilweise mit Regenschauern unterbrochenen - Stadtführung nochmal im Familienkreise Gelegenheit dazu. Viele waren erstaunt, was sie neues über ihre Heimatstadt erfahren haben. Auch die Besichtigung der Felsenkeller im Hohlweg hinterließ einen begeisterten Eindruck bei den Teilnehmern. Schließlich ließ man den Abend gemütlich mit DVD-Filmen für die Kids und Glühwein für die Erwachsenen ausklingen.
Am Sonntag durften wir dann alle am Gottesdienst von Pfarrer Feldhäuser teilnehmen. In gemischter "Formation" wurde eine schöne Silberne Konfirmation gefeiert. Ein Höhepunkt für die Kirchengemeinde war neben der Predigt sicher die tolle Performance des Gospelchors.
Mit einem Schmunzeln im Gesicht klatschten viele im Takt der Lieder zu den Bongotrommeln.

 

Wer dieses Wochenende nochmal in Auszügen optisch Revue passieren lassen will, kann sich einige Bilder im Webalbum ansehen.

 

Zum Schluss möchte ich schon mal DANKE an unsere Petra sagen,
die sich in letzter Sekunde doch noch von mir aus den USA nach Münchberg "beamen" ließ!

Viele Münchberger haben es nicht geschafft zu kommen, aber sie hat einige 1000 km
für den Kurz-Trip vom warmen Florida nach Bayrisch Sibirien auf sich genommen.

Auch nach diesem Event bleiben wir alle natürlich irgendwie in Verbindung!
Weitere Treffen nicht ausgeschlossen...
Meldet euch einfach mal wieder bei mir per Mail oder Telefon.
Ggf. können wir uns auch mal kurzfristig im kleinen Kreise treffen.

Die alte Seite ist nun erstmal versteckt.